Aktuell
01.11.2020
Kölner Philharmonie
„Zusammen sind wir stark“
Benefizkonzert für die Freie Szene Köln
mit dem Gürzenichorchester, dem WDR Sinfonieorchester, Concerto Köln und dem Ensemble Musikfabrik
Auf der Bühne in der ausverkauften Philharmonie Köln: v.l.n.r.: C. Măcelaru, F.X. Roth, L. Langevoort,
© Rosa-Frank.com
„Ein spontanes Konzert zugunsten der von der bevorstehenden Zeit des Lockdowns besonders betroffenen freischaffenden Musikerinnen und Musiker in Köln. Wir wollen damit ein Zeichen setzen und mit Nachdruck darauf hinweisen, dass eine lebendige Musikkultur essenziell für die kulturelle Erfahrung eines jeden ist. Alle gemeinsam können wir diese Krise bewältigen.“ Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie
16.10.2020
Raimund Hoghe – Deutscher Tanzpreis

Raimund Hoghe © Rosa Frank
Raimund Hoghe erhält Deutschen Tanzpreis 2020
Der Düsseldorfer Choreograf Raimund Hoghe wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet.
Er gehöre seit Jahren international zu den wichtigsten Tanztheater-Machern und habe sowohl ästhetisch als auch politisch Maßstäbe gesetzt, teilte der Dachverband Tanz am Mittwoch mit. Die Verleihungs-Gala dieser höchsten Auszeichnung des deutschen Tanzes findet am 17. Oktober im Aalto Theater in Essen statt.
Ich freue mich über diese Auszeichnung für Raimund Hoghe mit dem ich seit 28 Jahren zusammen arbeite.

Raimund Hoghe © Rosa Frank
Aus gegebenem Anlass…
Gutschein für ein Porträt von Rosa Frank
08.03.2020
Fotostudio Rosa Frank und Thorsten Kern
Werkstattkonzert im „Salon Hillerstraße“
Trio SAVOHA
abgesagt wegen Corona
02.02.2020
Tanzhaus NRW
Postcards from Vietnam
https://tanzhaus-nrw.de/de/veranstaltung/2020/01/raimund-hoghe

Postcards from Vietnam © Rosa-Frank.com
31.01.2020
Tanzhaus NRW
„L’Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres“ für Raimund Hoghe
Der Choreograf Raimund Hoghe zählt zu den international renommiertesten Künstlern seines Genres. Von 1980 bis 1989 arbeitete er als Dramaturg für das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Neben seiner Theaterarbeit war Raimund Hoghe häufig auch für das Fernsehen sowie als Autor für „DIE ZEIT“ tätig. Seine Stücke wurden vielfach ausgezeichnet. 2019 erhielt er den renommierten Titel „L’Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres“ durch den französischen Kulturminister.
20.12.2019
Kölner Philharmonie
Repercussion

Repercussion © Rosa-Frank.com
07.12.2019
Theater im Pumpenhaus, Münster
Preview Uraufführung: Raimund Hoghe „Postcards from Vietnam“

Raimund Hoghe „Postcards from Vietnam“ J. H. Chung, T. Ueno © Rosa Frank
10.11.2019
Fotostudio Rosa Frank und Thorsten Kern
Werkstattkonzert im „Salon Hillerstraße“
DUO PUNTIN/GRIEFFENHAGEN

Falk Grieffenhagen und Claudio Puntin © Rosa-Frank.com
10.10.2019
Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg
1000 Wirklichkeiten – 100 Jahre GDL/DFA, Hamburg 9.-13. Oktober 2019

Rosa Frank © Ekkart Linnenbaum
Photowalk der Deutschen Fotografischen Akademie
Die ausgewählten 22 Teilnehmer/Innen des Portfoliowalks 2019 in Hamburg sind:
29.09.2019
Kölner Philharmonie
Laurence Equilbey

Laurence Equilbey © Rosa-Frank.com
06.09.2019

Foto © Rosa Frank
„Wenn keiner singt, ist es still“, sagt Roma B. in Rainer Werner Fassbinders Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“. Raimund Hoghe zitiert diesen Satz in seinem Porträt einer Frankfurter Hausbesitzerin, die in den 1980er-Jahren gegen den Bau von Europas höchstem Hochhaus in ihrer Nachbarschaft kämpfte. Die ihr von Banken angebotenen Abfindungen in Millionenhöhe schlug sie aus und sagte Nein zur Zerstörung ihres Viertels.
Der Satz von Roma B. könnte aber auch über anderen Texten stehen, die Raimund Hoghe für dieses Buch zusammengestellt hat. Sie erzählen von Menschen, die Haltung zeigen und den eigenen Weg gehen, z. B. der von den Nazis verfolgte Tenor Joseph Schmidt, die Autoren Pier Paolo Pasolini und Hervé Guibert, der Butoh-Tänzer Kazuo Ohno, Gret Palucca oder Pina Bausch, über die er zuerst schrieb und deren Dramaturg er dann in den achtziger Jahren war. Und ob prominenter Künstler oder unbekannte Toilettenfrau in Wuppertal: immer geht es Raimund Hoghe um Würde und Respekt. (Verlagstext)
Raimund Hoghe
Wenn keiner singt, ist es still
Porträts, Rezensionen und andere Texte (1979 – 2019)
Herausgegeben von der Kunststiftung NRW
Theater der Zeit, Berlin 2019
25.08.2019

art work idea: Rosa Frank
Gordon Sherwood – The Complete Songs
Sonus Eterna wird das Gesamt-Liedschaffen des Amerikanischen Komponisten Gordon Sherwood einspielen.
Die erste von insgesamt drei CDs ist veröffentlicht.
- 4 Love Songs op. 24; 4 Songs for the Winter op. 30; 5 Blues Songs op. 60; 6 Songs for Women’s Fashion of the 1960s op. 53
18.05.2019
Tanzhaus NRW, Düsseldorf
Raimund Hoghe „Lettere Amorose 1999-2019“
„Lettere Amorose 1999-2019″/ 70 Geburtstag Raimund Hoghe © Rosa Frank
13.04.2019
Zentrum für Alte Musik Köln
Music. My Love-Marathon
Kölner Fest für Alte Musik © Rosa Frank
06.02.2019
Fotostudio Rosa Frank und Thorsten Kern
Werkstattkonzert im „Salon Hillerstraße“
„Il Galateo“: Anna Dmitrieva Violine, Andrey Akhmetov Bass-Bariton und Gestik, Elizaveta Solovey Theorbe
Ensemble „Il Galateo“ © Rosa Frank
20.01.2019
Kölner Philharmonie
Kent Nagano / Concerto Köln: Wagner-Lesarten
Kent Nagano mit Nils Mönkemeyer und Concerto Köln © Rosa Frank
10.12.2018
Kölner Philharmonie
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova © Rosa Frank
30.11.2018 und 01. – 02.12.2018
Tanzhaus NRW, Düsseldorf
Raimund Hoghe „Canzone per Ornella“
„Canzone per Ornella“ Raimund Hoghe, Ornella Balestra © Rosa Frank
www.rp-online.de Tanzhaus NRW: Raimund Hoghe präsentierte die Canzone per Ornella:
24.-25.11.2018
Fotostudio Rosa Frank und Thorsten Kern
„ARTvent“ Foto-Ausstellung und offenes Atelier
27.-28.10.2018
Teatros del Canal, Madrid (ES)
Raimund Hoghe „La Valse“
Raimund Hoghe „La Valse“ T. Ueno, J. H. Chung, E. Eggermont, M. Ballester © Rosa Frank
www.european-cultural-news.com: La Valse von Raimund Hoghe berührte bei IMPULSTANZ das Publikum
25.-30.10.2018
Basement Studios Köln
Fotoausstellung „R(h)eine Träume 4„
20 FREELENS-Fotografen aus dem Rheinland präsentieren zur Photokina 2018 ihre Arbeiten
Ausstellung R(h)eine Träume „Bühnenbilder“ © Rosa Frank
24.-25.10.2018
Teatros del Canal, Madrid (ES)
Raimund Hoghe „Lettere amorose, 1999 – 2018“
„Lettere amorose“ Raimund Hoghe © Rosa Frank
17.-18.10.2018
Centre Culturel André Malraux, Scène Nationale de Vandœuvre-lès-Nancy (FR)
Raimund Hoghe „Songs for Takashi“
„Songs for Takashi“ Takashi Ueno © Rosa Frank
www.centremalraux.com/saison/songs-for-takashi
www.raimundhoghe.com „Songs for Takashi“
13.10.2018
HdF Wipperfürth
Rosa Frank: Workshop „Wandlungen – Portrait/Selbstportrait“
Malerei und Fotografie
14.09.- 04.11.2018
HdF Wipperfürth
„Wandlungen“
Ausstellung mit Werken von Michael Bleyenberg, Rosa Frank, Götz Sambale, Wolfgang Steche und Andreas Walter
12.09.2018
Kölner Philharmonie
Gustavo Dudamel / Mahler Chamber Orchestra
Gustavo Dudamel © Rosa Frank
04. – 06.08.2018
Carinthischer Sommer (AT)
Thomas Fheodoroff / Prisma Wien – Ensemble für Musik
Thomas Fheodoroff mit Prisma Wien Alban-Berg-Saal, Ossiach © Rosa Frank
Prisma Wien – Picknickkonzert Schloß Damtschach © Rosa Frank
22.-24.07.2018
Festival d’Avignon, Cloître des Célestins, Avignon (FR)
Raimund Hoghe „Canzone per Ornella“
Ornella Balestra „Canzone per Ornella“ © Rosa Frank
www.raimundhoghe.com „Canzone per Ornella“
Ornella Balestra — widely recognised for her work with Maurice Béart — is one of those dancers able to best embody this mixture of intensity and reverie that characterises Raimund Hoghe’s dance (see his Swan Lake, 4 Acts, Boléro Variations, Quartet, or La Valse (The Waltz)). In Canzone per Ornella, the choreographer brings together for his dancer music and texts by Pier Paolo Pasolini, both those that have already been explored and those that are still to be experienced, playing with her ability to strike the perfect balance between virtuosity and entertainment, between enigmatic presence and movie-like figure.
With Ornella Balestra, Raimund Hoghe, Luca Giacomo Schulte
Direction, choregraphy, stage design Raimund Hoghe; Artistic collaboration Luca Giacomo Schulte; Lights Raimund Hoghe, Amaury Seval; Photography Rosa Frank
17.-19.07.2018
Festival d’Avignon, Cloître des Célestins, Avignon (FR)
Raimund Hoghe „36, Avenue Georges Mandel“
„36, Avenue Georges Mandel“ R. Hoghe, E. Eggermont © Rosa Frank
www.raimundhoghe.com „36, Avenue Georges Mandel“
20.06.2018
Theater im Pumpenhaus, Münster
Raimund Hoghe „36, Avenue Georges Mandel“
„36, Avenue Georges Mandel“ Raimund Hoghe © Rosa Frank
06.06.2018
Kölner Philharmonie
Sir Simon Rattle / Berliner Philharmoniker

Simon Rattle © Rosa Frank
30.05.2018
Kölner Philharmonie
Kit Armstrong
Kit Armstrong © Rosa Frank
22.04.2018
Kölner Philharmonie
Cornelius Meister
Louwrenz Langevoort, Cornelius Meister © Rosa Frank
15.04.2018
Fotostudio Rosa Frank und Thorsten Kern
Werkstattkonzert im „Salon Hillerstraße“
Sheela Gathright & Molly Duncan – Jazz im Salon

Molly Duncan mit Falk Grieffenhagen © Rosa-Frank.com
13.-14.04.2018
Usine C, Montréal (CA)
Raimund Hoghe „La Valse“
„La Valse“ Ornella Balestra, Luca Giacomo Schulte © Rosa Frank
www.raimundhoghe.com „La Valse“
10.-11-04.2018
Usine C, Montréal (CA)
Raimund Hoghe „Pas de Deux“
„Pas de Deux“ Raimund Hoghe © Rosa Frank
www.raimundhoghe.com „Pas de Deux“
29.03.2018
Rivoli Teatro Municipal, Porto (PT)
Raimund Hoghe „La Valse“
„La Valse“ Guy Vandromme, Raimund Hoghe © Rosa Frank
16.03. – 30.03.2018
Teatro Municipal do Porto (PT)
Fotoausstellung „Bodylandscapes“ von Rosa Frank
Bodylandscapes © Rosa Frank
„Rosa Frank é a fotógrafa de Raimund Hoghe. Ela retratou a severidade das primeiras peças – aquela estética minimalista, invocadora do Japão e semelhante a um ritual – com muita coragem. A escuridão do palco, a interpretação em voz baixa que mostra e oculta constituem um grande desafio e são tecnicamente difíceis de virtualizar, mas, segundo Rosa Frank, ela também aceita o facto de não ver. As suas fotografias acercam-na do corpo, da ação em palco, mas não em demasia. Estabelecem uma espécie de frente-a-frente e centram-se num momento, num detalhe simbólico. Como tal, por vezes torna visíveis coisas que podem não se ver na peça: o gesto subtil, luz e sombra, um pormenor escultural num movimento. As suas imagens não são estáticas, antes plenas de espaço em movimento. A pose e as posturas enquadradas na imagem são vívidas, transmitem situações enérgicas e tensões. Se se atentar no conjunto de imagens até ao momento, será manifesto quão versátil, rico em pessoas e gestos, multifacetado em termos de imagens e encontros e diversificado no que toca a cores e formas é o universo de Hoghe. Cada vez mais colorido e em movimento. A este propósito, gostaria de citar Rosa Frank, que disse que acompanha „a viagem da escuridão para a luz“ de Raimund Hoghe.“ Dr. Katja Schneider
Opening Photo-Exhibition „Bodylandscapes“ © Jose Caldeira
23.03.2018
Rivoli Teatro Municipal, Porto, (PT)
Raimund Hoghe „Momentos of Young People“
Die Neubearbeitung von Raimund Hoghe zu „Young People, Old Voices“ hat Premiere im Teatro Municipal do Porto. Der Titel der Performance ist „Momentos of Young People“
Concepção, Coreografia e Cenografia Raimund Hoghe, Colaboração Artística Luca Giacomo Schulte, Luz Amaury Seval, Som Johannes Sundrup, Fotografias Rosa Frank
Interpretação Pedro Azevedo, Daniela Costa, Inês Filipa Ferreira, André da Fonseca, António Liberato, Mariana Magalhães, Hugo Mendes, Bryan Alexandre Morgado, António Pacheco, Ana Ester Ribeiro, Ana Olcina Segura, Beatriz Valentim e Raimund Hoghe
„Momentos of Young People“ © Rosa Frank
www.raimundhoghe.com „Momentos of Young People“
Davit Melkonyian und Michael Balyan spielen Romberg auf CD ein
Aufgenommen während der CD-Einspielung der Sonaten op. 5 von Bernhard Romberg im September 2012. Aufnahmeort: Deutschlandfunk Kammermusiksaal Erschienen im Juni 2013 bei Deutsche Harmonia Mundi, Sony Music. Davit Melkonyan – Violoncello (Werkstatt Lupot, Paris, ca. 1820) Mikayel Balyan – Hammerklavier (Lagrassa, Wiener Schule, ca. 1815) Bernhard Romberg (1767-1841) „Trois grandes Sonates pour le forte-piano avec accomp. de violoncelle ou de violon“ Sonate Nr. 3 in B-Dur 1. Satz – Allegro (Ausschnitt) Mit freundlicher Genehmigung von Sony Classical © Rosa-Frank.com